.......home...............................ausstellungsort................................konzept...............................texte...............................links | ||||
|
||||
.......KAI
D. .......HÖRSTENSMEYER
.......8.5.-
29.5.2002 |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
|
..
Wer diese Tage über den Campus zwischen Mensa und neuem Bibliotheksgebäude der HBK Braunschweig am Johannes-Selenka-Platz geht, wird sich wundern. Die Vitrine, die man vielleicht schon von früheren Besuchen der HBK kennt, scheint sich in ihre ursprüngliche Funktion zurück verwandelt zu haben. Wie in einem zusätzlichen Schaufenster eines Einzelhandelgeschäftes werden auf schwarzem Samt drei Glasschalen vollgefüllt mit roten Bohnen präsentiert. Was macht dies auf dem Campus einer Kunsthochschule, mag man sich fragen? Bei genauerem Hinsehen entdeckt man einen Postkartenspender, dessen Inhalt dieser Frage Aufschlüsselung bietet. Errät man die Anzahl der Bohnen, so liest man auf den Postkarten, hat man die Chance auf einen Gewinn einer Fahrt unter Freunden in einer Luxuslimousine mit Chauffeur. Die Karte ist ausgefüllt mit der geschätzten Zahl und dem Absender in den bereit gestellten Briefkasten zu werfen oder an den Künstler, Kai Hörstensmeyer, persönlich zu senden.
kontakt |
Kai Hörstensmeyer, der seit 1996 an der Kunstakademie Münster bei Prof. Timm Ulrichs und Prof. Andreas Köpnick studiert, macht es sich zum künstlerischen Prinzip das Publikum einzubeziehen. In seinem aktuellen Beitrag für die Ausstellungsreihe "unter freunden", die seit vergangenen Oktober und noch bis diesen Juli in der Vitrine auf dem Weidenhof der HBK stattfindet, bietet er ein Glückspiel an. Es geht um die Faszination einer unmöglich erscheinend zu schätzenden Zahl und deren bildlichen Vorstellung und um den Reiz, einen Gewinn zu ergattern. Die Ausstellung ist verlängert bis zum 29. Mai 2002 und wer noch auf eine Fahrt in der Limousine, die großzügig vom Autohaus Frickmann in Gifhorn gesponsert ist, hofft, sollte in den nächsten Tagen einen Abstecher auf das Hochschulgelände machen und seinen Tipp abgeben. |